Blepharoplastik
Die Blepharoplastik ist ein ästhetisch-chirurgischer Eingriff zur Korrektur der Augenlider. Sie dient dazu, überschüssige Haut, Fettgewebe oder erschlaffte Muskeln an Ober- oder Unterlidern zu entfernen. Ziel ist ein frischer, offener Blick – ganz ohne den natürlichen Ausdruck des Gesichts zu verändern.
Im Laufe der Jahre verliert die Haut an Elastizität, und die empfindliche Augenpartie zeigt diese Veränderung besonders deutlich. Schlupflider, Tränensäcke oder Schwellungen können den Eindruck von Müdigkeit oder Traurigkeit hervorrufen. Eine Blepharoplastik schafft hier Abhilfe, indem sie die Haut strafft und die Konturen sanft harmonisiert.
Der Eingriff – durchgeführt in der Kplusklink – wird in der Regel ambulant und in örtlicher Betäubung durchgeführt. Nach kurzer Heilungszeit zeigt sich das Ergebnis: ein wacher, erholter Blick und ein deutlich verjüngtes Erscheinungsbild. Dank moderner Operationstechniken sind die Narben kaum sichtbar und das Resultat wirkt natürlich – nie „operiert“.
Wer sich für eine Blepharoplastik entscheidet, wünscht sich nicht nur eine ästhetische Verbesserung, sondern auch ein gesteigertes Wohlbefinden. Denn der Blick ist das erste, was wir wahrnehmen – und er sagt mehr als tausend Worte.